1. Begriffserklärung
1.1. Magnetic Exchange — ist ein automatischer Web-Service, der im Internet unter der Adresse https://magneticexchange.com zu finden ist und der seine Leistungen mit Hilfe von einer spezifischen Software-Interface allen Nutzern anbietet (im Weiteren im Text -Service).
1.2. Nutzer — ist eine natürliche oder juristische Person, die mit allen von dem Service vorgeschlagenen Bedingungen einverstanden ist und dieser Nutzungsvereinbarung zustimmt.
1.3. Elektronische Einheiten (Titeleinheiten, elektronisches Geld) — Abrechnungseinheiten in dem jeweiligen System für elektronischen Zahlungsverkehr, die auf bestimmte Forderungsrechte oder andere Rechte einen Anspruch haben und die sich aus dem Vertrag für den elektronischen Zahlungsverkehr mit seinen Nutzern ergeben.
1.4. System für den elektronischen Zahlungsverkehr (Zahlungssystem) - ein Soft-und Hardware-Produkt, das von der dritten Seite entwickelt wurde und ein System für Erfassung von elektronischen Einheiten und auch für gegenseitige Abrechnung unter den Nutzern darstellt.
1.5. Zahlung — die Überweisung des elektronischen Geldes vom Zahler an den Empfänger.
1.6. Antrag — Information, die von dem Nutzer elektronisch mit Hilfe vom Service eingereicht wurde und die von seiner Absicht zeugt, die von dem Service angebotenen Dienstleistungen unter Rücksicht auf Servicebedingungen und mit Berücksichtigung aller Antragsparameter in Anspruch zu nehmen.
2. Allgemeines
2.1. Die vorliegende Nutzungsvereinbarung regelt die Beziehungen zwischen dem Nutzer und dem Service hinsichtlich der Leistungen, die der Service dem Nutzer anbietet; diese Nutzungsvereinbarung hebt alle vorherigen Vereinbarungen zwischen dem Nutzer und dem Service bezogen auf jeden vorherigen Antrag auf.
2.2. Die vorliegende Nutzungsvereinbarung hebt keine Gesetze der Länder auf, wo der Service und der Nutzer angemeldet sind und aufhalten; diese Nutzungsvereinbarung hebt auch keine Vereinbarungen zwischen dem Nutzer und dem System (den Systemen) für elektronischen Zahlungsverkehr auf.
2.3. Die vorliegende Nutzungsvereinbarung gilt als akzeptiert durch öffentliches Angebot, falls der Nutzer dieses Angebot während der Antragstellung annimmt. Das öffentliche Angebot ist ein integrierender Bestandteil der Nutzungsvereinbarung.
2.3.1. Als öffentliches Angebot gilt von dem Service vorgeschlagene Anzeigeinformation über die Parameter und die Bedingungen von einem Antrag.
2.3.2. Als Akzept (Annahme) des öffentlichen Angebots gelten alle Aktionen des Nutzers, die Zusammenstellung eines Antrages zu ihrer Folge haben, auch die Aktionen des Nutzers, die vor dem Abschluss der Antragstellung von dem Service angeboten werden.
2.3.3. Datum und Zeit von dem Akzept (der Annahme), auch die Parameter der Antragsbedingungen werden von dem Service automatisch bei der Antragstellung erfasst.
2.3.4. Die Zeit für die Annahme aller Servicebedingungen, die im Antrag des Nutzers beschrieben sind, beträgt 40 Minuten ab dem Zeitpunkt des zusammengestellten und abgeschlossenen Antrages.
2.4. Die vorliegende Nutzungsvereinbarung tritt in Kraft nach dem Abschluss der Antragstellung von dem Nutzer.
2.5. Die vorliegende Nutzungsvereinbarung löst sich auf, nachdem die Elektronischen Einheiten auf die von dem Nutzer bereitgestellten Angaben betreffend seines Kontos eingetroffen sind oder ab dem Zeitpunkt der Annullierung des Antrages.
2.6. Die beiden Seiten akzeptieren diese elektronische Nutzungsvereinbarung in ihrer Rechtswirksamkeit als eine schriftliche Vereinbarung.
2.7. Der Service behält sich das Recht vor, in einseitiger Weise in die vorliegende Nutzungsvereinbarung einige Veränderungen einzutragen, ohne den Nutzer darüber zu informieren, verpflichtet sich aber die aktuellen Veränderungen auf dieser Seite zu veröffentlichen.
3. Subjekt des Vertrages
3.1. Als Subjekt für die Nutzungsvereinbarung gelten Leistungen zu dem Umtausch, An- und Verkauf vom elektronischen Geld, die auf Bestellung des Nutzers durchgeführt werden; der Service bietet auch andere Leistungen an, die auf diese Web-Seite beschrieben sind.
4. Allgemeine Leistungsbedingungen
4.1. Die Bearbeitung der Nutzeranträge erfolgt von dem Service unter strengem Vorbehalt der Datenschutzrichtlinien (sieh Punkt 5 dieser Nutzungsvereinbarung), auch mit Rücksicht auf die Politik zur Verbesserung der Geldwäschebekämpfung und zur Beseitigung des rechtswidrigen Geschäftsverkehrs (sieh Punkt 6 dieser Nutzungsvereinbarung).
4.2. Die Dienstleistungen des Services, Verwaltung des Antrags und Auskünfte über den Verlauf der Transaktion für den Nutzer werden ausschließlich mit Hilfe von Nutzer-Interface durchgeführt, das von dem Service angeboten wird.
4.3. Die Rechnungsführung für die Operationen mit dem elektronischen Geld wird von dem Service entsprechend der Geschäftsordnungen des jeweiligen Zahlungssystems durchgeführt.
4.4. Jede durchgeführte Transaktion, die von dem Service nach dem Antrag des Nutzers durchgeführt wurde, gilt als unwiderruflich, d.h. kann von dem Nutzer nicht aufgehoben werden, wenn der Nutzer das elektronische Geld schon bekommen hat, dessen Höhe durch die in dem Antrag akzeptierte Geschäftsbedingungen bestimmt wird.
4.5. Fall das elektronische Geld vom Nutzer während einer Stunde nach dem Akzept des durchgeführten Antrags auf die von dem Service angegebenen Requisitangaben nicht eingetroffen ist, gilt der Antrag als aufgehoben, und zwar in einseitiger Weise vom Service und ohne Benachrichtigung des Nutzers.
4.5.1. Falls der Antrag aufgehoben wird, wird das elektronische Geld, das später als oben beschrieben eingetroffen ist, während der nächsten 24 Stunden an den Nutzer zurückgeleitet. Alle Gebühren, die bei der Zurückzahlung fällig werden, werden auf die Kosten vom Nutzer gemacht. Der Service übernimmt keine Verantwortung für die möglichen Verzögerungen bei den Zurückzahlungsoperationen, die ohne Verschulden des Services auftreten.
4.6. Falls die Summe von dem elektronischen Geld, die der Service von dem Nutzer erhalten hat, mit der Summe von dem elektronischen Geld, die von dem Nutzer überwiesen wurde, nicht übereinstimmt, bearbeitet der Service diesen Antrag als den Antrag mit dem Wunsch des Nutzers, eine Umrechnung laut der eingetroffenen Summe für den jeweiligen Antrag durchzuführen.
4.6.1. Fall die eingetroffene Summe des elektronischen Geldes in mehr als 10 % von der in dem Antrag angegebenen Summe abweicht, ist der Service in einseitiger Weise berechtigt, den Antrag aufzuheben und die von dem Nutzer überwiesenes elektronisches Geld während der nächsten 24 Stunden dem Nutzer zurückzuleiten. Alle Gebühren, die bei der Zurückzahlung fällig werden, werden auf die Kosten vom Nutzer gemacht. Der Service übernimmt keine Verantwortung für die mögliche Verzögerungen bei der Zurückzahlungsoperationen, die ohne Verschulden des Services auftreten.
4.7. Fall das elektronische Geld vom Service während der 24 Stunden nach dem Akzeptzeitpunkt auf die Requisitangaben des Nutzers nicht eingetroffen ist, falls auch von der Seite des Services keine Gründe für die Blockierung der von dem Nutzer überwiesenen elektronischen Einheiten vorhanden sind, ist der Nutzer berechtigt, den von ihm gestellten Antrag aufzuheben und die von ihm überwiesene elektronische Einheiten ohne Abzug jeglicher Gebühren zu erhalten.
4.7.1. Die Anforderung zu der Annullierung des Antrages kann von dem Service nur dann erfüllt werden, wenn das elektronische Geld zu dem Zeitpunkt des Eintreffens von dieser Anforderung auf die von dem Nutzer angegebenen Requisitangaben noch nicht überwiesen wurde.
4.7.2. Falls der Antrag annulliert wird, wird das elektronische Geld von dem Service während der 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Eintreffens der Anforderung zu der Annullierung auf die Requisitangaben des Nutzers. Der Service übernimmt keine Verantwortung für die möglichen Verzögerungen bei den Zurückzahlungsoperationen, die ohne Verschulden des Services auftreten.
4.8. Der Service ist berechtigt, für die Abwicklung seiner Verbindlichkeiten eine dritte Person einzusetzen.
4.9. Der Service ist berechtigt, den schon laufenden Antrag aufzuheben und die von dem Nutzer aufgebrachten elektronische Einheiten und/oder elektronisches Geld ohne Abzug der fälligen Gebühren und ohne jegliche Erklärungen der Gründe für die Antragstornierung zurückzuleiten.
4.10. Der Service ist berechtigt, dem Nutzer eine Absage in seinen Dienstleistungen zu erteilen, falls der Nutzer einen Punkt der vorliegenden Nutzungsvereinbarung bricht.
4.10.1. Bei der Absage in seiner Dienstleistungen informiert der Service den Nutzer darüber mittels einer E-Mail oder eines Telefonates mit dem Nutzer, danach wird das Konto auch alle laufenden Anträge von dem Nutzer blockiert. Im Weitern werden alle von diesem Nutzer überwiesenen elektronischen Einheiten während der nächsten 24 Stunden nach der Stornierung an ihn zurückgeleitet. Alle Gebühren, die bei der Zurückzahlung fällig werden, werden auf die Kosten vom Nutzer gemacht. Der Service übernimmt keine Verantwortung für die möglichen Verzögerungen bei den Zurückzahlungsoperationen, die ohne Verschulden des Services auftreten.
4.10.2. Alle weiteren Anträge, die von dem Nutzer nach der Absage des Services eingereicht werden, werden automatisch blockiert. Die Konten, die mit diesen Anträgen verbunden sind, werden auch blockiert.
5. Datenschutzrichtlinien
5.1. Um die Transaktionen durchführen zu können, benötigt der Service bestimmte Personalangaben von dem Nutzer. Der Service verpflichtet sich, diese Personalangaben verschlüsselt aufzubewahren, sie an die dritte Person nicht weiterzuleiten, sie nicht bekanntzugeben, ausgenommen die Situationen, die in den Punkten 5.4, 5.5 и 6.5 der vorliegenden Nutzungsvereinbarung beschrieben sind.
5.2. Die Durchführung aller Transaktionen mit den Anträgen, auch die Weiterleitung der Personalangaben des Nutzers an den Service erfolgt durch einen verschlüsselten SSL-Kanal mit der Schlüssellänge von 256 Bit.
5.3. Der Service ist berechtigt, bei Bedarf alle weitern notwendigen Angaben über den Nutzer mit allen möglichen Mitteln einzusammeln. Alle Angaben über den Nutzer werden verschlüsselt aufbewahrt, nicht an die dritte Person weitergeleitet, ausgenommen die Situationen, die in den Punkten 5.4, 5.5 и 6.5 der vorliegenden Nutzungsvereinbarung beschrieben sind.
5.4. Der Service ist berechtigt, nach der offiziellen schriftlichen Anfrage die Personalangaben des Nutzers und auch die Angeben über die von diesem Nutzer durchgeführten Transaktionen weiterzuleiten, wenn diese schriftliche Anfrage von einer Gerichtsinstitution, einer polizeilichen Behörde (für die Zwecke einer Ermittlung) oder vom Nutzer selbst gestellt wurde.
5.5. Der Service ist berechtigt, nach der offiziellen Anfrage die Details von einer Transaktion und die für diese Transaktion notwendigen Personalangaben des Nutzers an das jeweilige Zahlungssystem weiterzuleiten.
5.6. Alle Angaben über den Nutzer, auch die Angaben über die von ihm durchgeführten Transaktionen, werden in der Servicedatenbank während der 5 Jahre nach der Abwicklung des letzten Antrages von diesem Nutzer aufbewahrt.
5.7 Nutzung von Cookies:
5.7.1 Um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, sammeln der Dienst und/oder Dritte, die vom Dienst beauftragt wurden, anonymisierte statistische Daten und können kleine Datendateien auf dem Computer des Benutzers platzieren, die auch „Cookies“ genannt werden. Solche Dateien werden verwendet, um:
— die Interaktion zwischen Nutzer und Website zu ermöglichen,
— die Ergebnisse der Nutzerteilnahme an unserem Partnerprogramm aufzuzeichnen (falls zutreffend) und
— anonymisierte Daten hinsichtlich des Nutzerverhaltens auf der Website des Dienstes zu sammeln.
5.7.2 Der Dienst verschlüsselt seine Cookies, so dass nur der Dienst die darin enthaltenen Daten auslesen kann.
5.7.3 Der Nutzer kann die Installation der Cookies des Dienstes verhindern, indem er seine Browser-Einstellungen entsprechend anpasst.
6. Politik zur Verbesserung der Geldwäschebekämpfung und zur Beseitigung des rechtswidrigen Geschäftsverkehrs
6.1. Im Sinne der internationalen Rechtsnormen befolgt Magnetic Exchange bestimmte Vorschriften und Regeln und trifft einige Maßnahmen, die dazu dienen, die Geldwäscherei mittels unseren Services zu bekämpfen; d.h. wir versuchen es zu verhindern, dass das rechtswidrig erworbenes Geld oder die illegalen Wertpapiere in den allgemeinen Geschäftsverkehr eingenommen werden.
6.2. Um die rechtswidrigen Transaktionen zu verhindern stellt der Service gewisse Anforderungen an alle Anträge, die von den Nutzern eingereicht werden:
6.2.1. Der Absender und der Empfänger der Auszahlung zu einem Antrag muss eine und dieselbe Person sein. Mit Hilfe von Servicedienstleistungen dürfen keine Überweisungen an die dritte Person durchgeführt werden.
6.2.2. Alle Kontaktangaben, die im Laufe einer Antragstellung von dem Nutzer bekannt gegeben werden, auch die Angaben über die Persönlichkeit des Nutzers, müssen aktuell und vollkommen richtig sein.
6.2.3. Alle Anträge, die mit Hilfe von anonymen Proxy-Server oder anderen anonymen Internet-Anschlüssen gestellt werden, werden strikt abgelehnt.
6.3. Um alle rechtswidrigen Transaktionen zu verhindern:
— benutzt der Service das interne System für automatische Analyse der Transaktionen und des Verhaltens von dem Nutzer (System für Betrugsbekämpfung), das alle verdächtigen Transaktionen des Nutzers hindert.
— bestimmt je nach dem Identifizierungsgrad des Nutzers, auch nach seinem Herkunftsland, die Limits für seine Operationen.
— arbeitet nach dem Motto „Jeden Kunden genauer kennen lernen“.
— überprüft alle Angaben, die von dem Nutzer angegeben werden, mit allen für den Service möglichen Mitteln.
6.4. Der Service gewährt sich das Recht, das Konto des Nutzers und auch seine laufenden Anträge zu sperren, bis zu der Einreichung von dem Nutzer der Kopien aller notwendigen Unterlagen, die seine Persönlichkeit ausweisen, aber auch die Herkunft der elektronischen Einheiten erklären; der Service ist berechtigt, andere für die Überprüfung der durchgeführten Transaktionen notwendigen Unterlagen anzufordern, und zwar in folgenden Situationen:
— bei der Aufdeckung eines Verstoßes gegen Anforderungen, die in dem Punkt 6.2 dieser Nutzungsvereinbarung beschrieben sind.
— bei der Sperrung des Nutzerantrages durch das System für die Betrugsbekämpfung.
— in der Situation, wenn die gesamte Summe von allen Transaktionen eines Nutzers im Laufe der letzten 30 Tage 15000 Rubel / 500 USD / 500 EUR überschritten hat.
— wenn die Serviceverwaltung einen begründeten Verdacht hat, dass der Nutzer die Serviceleistungen zu Zwecken der Geldwäscherei oder für andere rechtswidrigen Aktionen benutzen will.
Von seiner Seite verpflichtet sich der Nutzer, alle von dem Service angefragten Unterlagen, die Persönlichkeit des Nutzers ausweisen, während 7 Werktage zu erbringen, oder den Antrag auf die Annullierung zu stellen.
6.4.1. Falls der Nutzer sich weigert, die von dem Service angefragten Unterlagen bereit zu stellen, gewährt sich der Service das Recht, dem Nutzer die weitere Betreuung seiner Anträge abzusagen und auch die Maßnahmen zu treffen, die in dem Punkt 4.1. dieser Nutzungsvereinbarung beschrieben sind.
6.5. Der Service gewährt sich das Recht, dem Nutzer die weitere Betreuung abzusagen auch die Maßnahmen zu treffen, die im Punkt 4.10 dieser Nutzungsvereinbarung beschrieben sind; der Service ist auch berechtigt, alle Angaben über den Nutzer auch über die von ihm durchgeführten Transaktionen an die Rechtsschutzorgane weiter zu leiten, wenn:
— Transaktionen aufgedeckt werden, deren Zwecke die Geldwäscherei, Unterstützung der Terrororganisationen, Betrüge aller Art sind, aber auch alle anderen Transaktionen, die sonst welche rechtswidrige oder illegale Operationen als ihr Ziel haben.
— der Service einen begründeten Verdacht hat, dass die von dem Nutzer eingereichten Unterlagen zu seiner Personenidentifizierung gefälscht oder unecht sind.
— von den Kompetenzorganen die Informationen eintreffen, dass der Nutzer unberechtigt über die elektronischen Einheiten oder über die Finanzmittel verfügt, oder andere Informationen, die Leistungen des Services unmöglich machen.
— die Aktionen des Nutzers oder Versuche zu denen aufgedeckt werden, die einen negativen Einfluss auf Soft-oder Hardware des Services ausüben oder ausüben könnten.
— die Aktionen des Nutzers oder Versuche zu denen aufgedeckt werden, die Entwendung von den Informationen aus der Datenbank, auch von dem materiellen oder nicht materiellen Vermögen des Services zu seiner Folge haben.
— die Aktionen des Nutzers oder Versuche zu denen aufgedeckt werden, die einen physischen, materiellen oder immateriellen Schaden für den Service bedeuten oder bedeuten könnten.
6.6. Der Service gewährt sich das Recht, alle Personalangaben oder andere Informationen von und über den Nutzer in jeder für den Service möglichen Art und Weise zu überprüfen.
7. Haftungsbeschränkung
7.1. Der Service ist keine Bank. Der Service bietet seine Dienstleistungen ganztägig und ohne Ruhetage an, wir streben auch an, dass Soft- und Hardware von unserm Service fehlerfrei funktionieren.
7.2. Der Service bietet seine Dienste an, so „wie sie sind“, also wie sie auf unserer Web-Seite beschrieben sind; wir bieten keine andere Dienste oder Garantien an.
7.3. Mit der Benutzung von den Dienstleistungen vom Service willigt der Nutzer ein, dass die Haftung von dem Service sich auf die Mittel beschränkt, die der Service von dem Nutzer zur Realisierung vom Subjekt der vorliegenden Nutzungsvereinbarung bekommen hat, dass der Service keine zusätzlichen Garantien gewährt und keine zusätzliche Haftung für den Nutzer übernimmt, sowie auch der Nutzer übernimmt keine zusätzliche Haftung für den Service, ausgenommen Situationen, die im Punkt 7.9 der vorliegenden Nutzungsvereinbarung beschrieben sind.
7.4. Der Service setzt alles ran, dass seine Dienstleistungen ganztägig und ohne Ruhetage zugänglich sind, kann aber das nicht garantieren. Der Service übernimmt keine Verantwortung für den Schaden, ausständiges Gewinn oder andere Kosten, die infolge des unmöglichen Zuganges zu der Web-Seite oder zum Service auftreten.
7.5. Der Service übernimmt keine Verantwortung für die Schäden, ausständiges Gewinn oder andere Kosten des Nutzers, die infolge der Verzögerungen, Fehler oder anderen Störungen bei den Banküberweisungen oder elektronischen Zahlungsüberweisungen auftreten.
7.6. Der Service übernimmt keine Verantwortung für die Schäden, ausständiges Gewinn oder andere Kosten, die infolge der falschen Erwartungen des Nutzers bezüglich der Tarifsätze, der Ertragskraft von Transaktionen, oder anderer subjektiven Faktoren auftreten.
7.7. Fall der Nutzer falsche Requisitangaben für die Überweisungen angegeben hat, übernimmt der Service keine Verantwortung für jegliche negativen Folgen oder Schäden, die infolge dieses Fehlers auftreten.
7.8. Mit der Benutzung von Servicedienstleistungen trägt der Nutzer die Verantwortung für die Steuerzahlung gemäß dem Steuerrecht des Herkunftslandes. Der Service ist kein Steuerberater und verpflichtet sich nicht, den Nutzer über die möglichen bei der Benutzung der Serviceleistungen fälligen Steuerkosten zu informieren.
7.9. Der Nutzer verpflichtet sich, dem Service (seiner Verwaltung, Leitung und Mitarbeiter) alle Schäden zu erstatten, die direkt oder indirekt mit der Benutzung der Serviceleistungen von dem Nutzer verbunden sind, ausgenommen die Schäden, die infolge der Aktionen vom Service selbst (bedacht oder unbedacht) auftreten.
7.10. Der Nutzer haftet dafür, dass er über alle Summen, die er in seinen Transaktionen gebraucht, eigenständig und berechtigt verfügt.
7.11. Der Nutzer haftet für alle von ihm durchgeführten Transaktionen und handelt abständig von den betrügerischen und rechtswidrigen Operationen; der Nutzer ist damit einverstanden, dass jeder Versuch, betrügerisch zu handeln, strafbar ist und ein gerichtliches Vorgehen zu seiner Folge hat. Die Handlungen vom Nutzer gelten als rechtswidrig, wenn die Gesetzgebung sowohl seines Aufenthaltslandes, als auch des Landes, wo der Service registriert ist, diese Handlungen als rechtswidrig erklärt.
7.12. Der Nutzer verpflichtet sich, keine mit den Serviceleistungen verbundenen Kommunikationen und Informationen zu fälschen, das Funktionieren seiner Hard - und Software nicht zu beeinträchtigen, auch das übliche Funktionieren des Services nicht zu beeinflussen, weil solche Aktionen strafbar sind und gerichtliches Vorgehen zu ihrer Folge haben.
7.12.1. Falls die Servicekommunikationen gefälscht wird oder andere negative Einwirkungen auf das übliche Funktionieren des Serviceprogrammcodes ausgeübt werden, und diese Störungen direkt oder indirekt auf einen Nutzerantrag zurückzuführen sind, wird die Antragsausführung von dem Service blockiert, danach werden die Maßnahmen getroffen, die im Punkt 6.5 dieser Nutzungsvereinbarung beschrieben sind.
7.13. Der Nutzer akzeptiert, dass alle Inhalte dieser Web-Seite vom Eigentumsrecht und dem Urheberrecht geschützt sind. Jede unbefugte Benutzung von diesen Inhalten ist rechtswidrig.
7.14. Weder Nutzer, noch Service tragen keine Verantwortung voreinander für die Verzögerungen oder die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen, die infolge der Umstände der höheren Gewalt, darunter Naturkatastrophen, Brandfälle, Überflutungen, Terroranschläge, politische Machtwechsel, Bürgerunruhen, auch infolge des Versagens von Elektronischen Berechnungssystemen, der Strom- und Internetausfälle zu Stande kommen.
7.15. Elektronische Zahlungssysteme und/oder Finanzeinrichtungen haften unmittelbar für die Geldmittel, die ihnen der Nutzer anvertraut hat. Der Service ist kein Vermittler zwischen dem Elektronischen Zahlungssystem einerseits und dem Nutzer andererseits; der Service übernimmt keine Verantwortung für die falsche oder widerrechtliche Benutzung oder für den Missbrauch des Elektronischen Zahlungssystems von dem Nutzer. Gegenseitige Rechte und Pflichten zwischen dem Nutzer und einem Elektronischen Zahlungssystem/oder einer Finanzinstitution werden durch entsprechende Verträge geregelt.
8. Ansprüche und Streitigkeiten
8.1. Streitigkeiten zwischen dem Service und dem Nutzer werden in der Regel durch mündliche Verhandlungen mit der Serviceverwaltung auf Grundlage der vorliegenden Nutzungsvereinbarung gelöst.
8.1.1. Jeder Anspruch im Sinne dieser Nutzungsbedingung wird von dem Service angenommen und untersucht, wenn der Nutzer das Wesen seines Anspruches als eine E-Mail an die auf unserer Web-Seite angegebene E-Mail-Adresse (Kontakte) sendet.
8.2. Wenn der Anspruch oder die Streitigkeitsfrage durch die mündlichen Verhandlungen nicht gelöst werden können, wird der Anspruch oder die Streitigkeit in einer Gerichtsverhandlung gemäß der in der Republik Panama geltenden Gesetzgebung gelöst.
Aktualisiert am 27.03.2018